von Burkhard Treude
(letztes Update:
20.10.2003)
Schnell-Check für Seriosität und Sucht-Potenzial
spiritueller und Psycho-Gruppen
Können Sie problemlos hineinschnuppern und ebenso
leicht wieder aussteigen, ohne bedrängt, geschnitten, verfolgt zu werden?
Geht’s an Ihr Erspartes? Müssen Sie Schulden
machen, sich Geld leihen? Werden Sie dazu gedrängt, sich zu irgend einer (für
Sie) größeren Summe über einen längeren Zeitraum finanziell zu verpflichten?
Sind die Beziehungen zu Ihren Eltern, Kindern,
Partner/in, Nachbarn, Berufskollegen/innen, Vorgesetzten ... - nachdem Sie
sich einer Gruppe angeschlossen haben - besser oder schlechter geworden? Was
sagen diese Personen über Sie? Kommen diese Menschen besser oder schlechter
mit Ihnen zurecht? Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich hier irgend etwas
zum Schlechteren verändert hat, dann sollten Sie sich schleunigst von dieser
Gruppe trennen. Hüten Sie sich davor, sich von Gruppenmitgliedern oder deren
Führern gegen irgend jemanden in Ihrem Umfeld aufhetzen zu lassen (Ausnahme:
Gewalt bzw. starke Repression in Beziehungen, Mobbing am Arbeitsplatz
u.ä.).
Können Sie problemlos Ihren bisherigen Lifestyle
beibehalten, wenn Sie das wünschen? (Hobbys, Freunde, Bekannte, Mitgliedschaft
in anderen Organisationen)
Werden Sie aufgefordert, andere zu missionieren?
Ist das Programm der Gruppe eher auf „sich selbst
und anderen verzeihen“ oder auf „Kampf und Krieg gegen ‘falsch’ Denkende,
‘falsch’ Handelnde und dem ‘falschen’ Glauben Angehörende“ angelegt?
Findet eine Hetze gegen die Erkenntnisse der
modernen Naturwissenschaften statt?
Hat die Gruppe/Organisation einen
Meister-Führer-Vater-Guru-Messias-Prophet-Vordenker, der allein im
Besitz der ganzen Wahrheit ist, absoluten und bedenkenlosen Gehorsam verlangt
und eine sehr autoritäre Führung praktiziert? Problematisch vor allem dann,
wenn dieser Führer nur sich selbst als göttliche Inkarnation, seine Anhänger
jedoch als „noch unreif“, „sündig“, also als nicht göttlich ansieht.
Fühlen Sie sich moralischem Druck ausgesetzt -
haben Sie, seit Sie dieser Gruppe angehören, häufiger als früher ein
schlechtes Gewissen?
Wird Ihnen gesagt, dass der Untergang der
Menschheit bevorstehe und nur diejenigen gerettet werden, die dieser Bewegung
angehören?
Werden Sie gezwungen, sehr intime Gedanken,
Erlebnisse und Gefühle preiszugeben, obwohl Sie das eigentlich nicht wollen?
Werden Ihre Fragen und kritischen Anmerkungen
angenommen / ernst genommen oder „abgebürstet“? Dürfen Sie in der Gruppe offen
über Ihre Zweifel reden, oder werden Sie als „Ketzer“ ausgegrenzt bzw. einer
Gehirnwäsche unterzogen?
Wenn Sie bestimmte Rituale nicht mitmachen und
erst einmal beobachten und prüfen wollen, werden Sie dafür schief angesehen -
oder (mehr oder weniger nachhaltig) zum Mittun aufgefordert?
Wird Ihnen die Verantwortung für Ihre (Alltags-)Entscheidungen
abgenommen (entscheidet der Führer, Leiter, Meister, Guru etc. für Sie, was
für Sie gut und richtig ist) - oder werden Sie dazu ermutigt und „empowered“,
Ihre eigenen Entscheidungen für sich selbst zu treffen?
Wird in der Gruppe „zum Lachen in den Keller
gegangen“ - oder gibt es eine Kultur des Humors (nicht auf Kosten anderer) und
der spielerisch-kreativen Selbstironie?
Herrschen in der Gruppe rigide, starre Normen -
oder erleben Sie ein gelassenes Klima gegenseitigen Respekts?
Die „einfachste“ Frage zum Schluss: Lebt die
Leitung der Gruppe / der Bewegung / der Therapie- oder Glaubensrichtung das,
was sie lehrt? (Kommt der Kindertherapeut mit seinen eigenen Kindern gut klar?
Lebt der Paartherapeut in einer intakten Beziehung? Lebt der, der zum Zölibat
aufruft, selbst enthaltsam? ...) Hält sich die „Spitze“ selbst an die Regeln,
die der Basis anempfohlen oder auferlegt werden?
Anmerkung: Sie haben bestimmt festgestellt,
dass manche dieser Fragen sich auch an Großkirchen, politische Parteien,
Gewerkschaften, Unternehmerverbände, Firmen, Vereine etc. stellen lassen.
Achtung: Sekten gibt es überall!
Weitere interessante Aufsätze und Checklisten zu den Themen "Persönlichkeits- und Sozialpsychologie", "Mitarbeiterführung", "Management" und "Verkaufspsychologie" finden Sie unter http://www.b-treude.de
Unternehmensberatung Burkhard Treude M.A., Dortmund