Didaktik: ein Verwirrbegriff
von Burkhard Treude

Ein Wegweiser durchs Labyrinth pädagogischer Fachsprache

Wenn man in der Pädagogik wissen will, was was bedeutet, dann sieht man am besten im „Dolch“ (Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache) nach. Dort findet der geneigte Leser unter dem Stichwort „Didaktik“, dass hiermit „die Wissenschaft (und Lehre) vom Lernen und Lehren überhaupt ... auf allen Stufen ohne Besonderung auf den Lehrinhalt“ gemeint sei. Neuerdings setze sich jedoch durch, dass sich Didaktik „mit dem 'Was' und die ihr zwar untergeordnete, aber immer in Wechselwirkung stehende Methodik nur mit dem 'Wie' des Unterrichts zu befassen habe. Dolch sieht als besonderes Thema einer solchen „Didaktik im engeren Sinne“ die Vermittlung und Erörterung der Bildungsinhalte.

Tief in die Vergangenheit zurück greift Herwig Blankertz (Theorie und Modelle der Didaktik), der das griechische Stammwort „didaskein“ mit „lehren, unterrichten, klar auseinandersetzen, beweisen“ übersetzt, aber darauf hinweist, dass das Didaktische primär eine Gattung des griechischen Epos gewesen sei, welche Lehren über den Ackerbau, das Land und das häusliche Leben zum Inhalt gehabt habe. So erklärt auch der französische Larousse Didactique als Literaturgattung.

Im Oxford Dictionary wird didactic als meant to instruct definiert, ein Sprachgebrauch, der von deutschen Teilnehmern an angelsächsischen Weiterbildungs-Veranstaltungen oft missverstanden wird. Wenn ein amerikanischer Trainer einen Kurs als didactic ankündigt, so heißt das - für ihn - klipp und klar, dass er allein Chef im Ring ist und die Teilnehmer sich aufs Zuhören und Fragen zu beschränken haben. Ganz anders bei einem Workshop, der hauptsächlich aus der Aktivität der Teilnehmer besteht.

Methodik und Didaktik: was ist der Unterschied?

Wenn wir im Deutschen etwas als didaktisch bezeichnen, so hat das gleich eine viel tiefere Bedeutung. Zumindest sollte es das nach Meinung der Autoren haben, die sich in unzähligen Veröffentlichungen darüber ausgelassen haben. Der angehende Pädagoge wird vor allem mit zwei Aufsatzsammlungen konfrontiert, nämlich Heimann/Otto/Schulz (Unterricht, Analyse, Planung) und dem Bändchen „Didaktische Analyse“, das einen bedeutsamen Beitrag von Wolfgang Klafki enthält.

Mit seinem Aufsatz über die „Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung“ hat er bereits Ende der fünfziger Jahre ein neues Verständnis von Didaktik entwickelt und durch seine Betonung des exemplarischen Lernens die Weichen für eine grundlegende Veränderung der Unterrichts-Inhalte gestellt. Für Klafki bedeutet Didaktik eindeutig „alle auf die Inhaltlichkeit, auf das Was des Unterrichts und der Bildung gerichteten gedanklichen Bemühungen“. Er grenzt die Didaktik von der Methodik ab, die er als auf das Wie ausgerichtet definiert.

Wolfgang Schulz versteht in seinem Beitrag für „Unterricht, Analyse, Planung“ Didaktik als Theorie des Unterrichts. Für ihn bildet Didaktik einen Oberbegriff, unterhalb dessen man sich im Rahmen einer Strukturanalyse des Unterrichts die pädagogischen Absichten, die Themen des Unterrichts (Inhalte, Gegenstände), die Methoden (Verfahren) und die Medien, mit deren Hilfe die Ziele des Unterrichts erreicht werden sollen, vorstellen muss. Die Definition der Absichten, die Auswahl der Themen, die Entscheidung für bestimmte Methoden und Medien ist abhängig von den Menschen, die am Unterricht beteiligt sind und von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen sie existieren.

Diese Strukturmerkmale sind Gegenstand der Allgemeinen Didaktik; die Fachdidaktiken konkretisieren und modifizieren diese Merkmale im Hinblick auf die speziellen Gegebenheiten ihrer Lern- und Themenbereiche. Die Spezielle Didaktik als Didaktik einer Altersstufe oder bestimmter Schularten setzt die Unterrichts-Strukturen der Allgemeinen Didaktik in Beziehung zu den stufen-, schultypischen oder adressatenbezogenen Fragestellungen. So die Definition von Gunter Otto und Ursula Schiebel in ihrem Beitrag für „Unterricht, Analyse, Planung“. Die Methodik wird in diesem Zusammenhang als Teil der Didaktik betrachtet.

Von der bildungstheoretischen zur kybernetischen Didaktik

Insbesondere die Publikationen des Amerikaners Robert F. Mager haben in Deutschland die Didaktik als eine Wissenschaft der Lehrplanung, Lernorganisation und Lernkontrolle bekannt gemacht. Eine solche Didaktik verzichtet auf bildungstheoretische Aussagen und konzentriert sich stattdessen auf die Optimierung von Lehr-Lernverfahren. Die detaillierte, exakt nachprüfbare Definition von messbaren Lernzielen hat hier ebenso ihren Platz wie die Programmierte Unterweisung.

Die drei Hauptrichtungen der Didaktik können schlagwortartig als bildungstheoretische (Klafki), lerntheoretische (Schulz/Otto) und kybernetische (Mager) beschrieben werden.

Die Mediendidaktik als Beispiel pädagogischer Sprachverirrungen

Die Mediendidaktik als Theorie der Auswahl und des Einsatzes von Unterrichts-Medien hat sich seit den siebziger Jahren verselbständigt und sucht sich von der Medienpädagogik als der Erziehung zum rechten Umgang mit den Massenmedien abzugrenzen.

Welche Wellen auch in diesem Bereich die Diskussion um die Definition von Didaktik geschlagen hat, mag ein Zitat aus einem Buch mit dem Titel „Audiovisuelle Medien in der Schule. Zur politischen Ökonomie visueller Kommunikation“ belegen. Das Autoren-Kollektiv Borchardt/Dunkel/Stüber wäre gut beraten gewesen, bei der Formulierung auch an den Praktiker zu denken, der die Lektüre für seinen Unterricht nutzbar machen soll. Die drei formulieren:

„Gerade weil es zutreffend ist, dass die Didaktik immer mehr eine zentrale Position innerhalb der pädagogischen Diskussion einnimmt, sollten Thesen zur wissenschaftstheoretischen Problematik der Didaktik begrifflich schärfer formuliert werden. Blankertz verdrängt (aber) die gesellschaftlichen Implikationen der Didaktik um einer formalen Attitüde willen völlig aus dem Gesichtskreis und kritisiert auch nicht die moralisch­weltanschauliche Lüge und Verwaschenheit sowie den erkenntnistheoretischen Agnostizismus und

Idealismus der 'normalen Pädagogik', das heißt ihre gesellschaftliche Praxis verfehlende theoretische Grundannahme metaphysischer Werte, sondern ihre gegenüber logischer Methodologie unzureichende Wissenschaftlichkeit - ein Kriterium, welches die 'normale Pädagogik' nur in den seltensten Fällen für sich in Anspruch nahm -, um seine Präferenzen für die positivistisch-lerntheoretisch orientierte Didaktik zu begründen.“

Da möchte ich meine Präferenz schon nicht mehr begründen. Ich fände es schlicht praktisch, wenn sich ein Sprachgebrauch durchsetzte, der eine Allgemeine Didaktik als Theorie allen Lehrens und Lernens verstünde - unabhängig davon, ob dies in institutionalisierter oder privater, organisierter oder freier Form stattfindet. Die Fachdidaktiken könnten diese allgemeinen Prinzipien im Hinblick auf die Lernstoffe konkretisieren. Die speziellen Didaktiken könnten dann die mannigfaltigen Organisationsformen des Lernens und die Unterschiedlichkeiten der Lernenden (etwa Alter und Rollen) berücksichtigen. Die Methodik wäre ein Aspekt der Fachdidaktik und der speziellen Didaktik und bezöge sich ausschließlich auf die Art der Aufbereitung, Präsentation und Vermittlung der Lerninhalte. Alles klar?

©  B. Treude 1988

Nach oben

Zur Homepage von Burkhard Treude - Verkaufs- und Führungstrainings -

Verkaufstraining Burkhard Treude http://www.b-treude.de